Ackerwildkräuter

Der LPV Forchheim führte das Ureinwohner-Projekt „Scherben bringen Glück – Artenvielfalt auf Kalkscherbenäckern im Landkreis Forchheim“ durch.

Ackerstandorte mit seltenen Wildkräutern sind durch die Zusammenlegung von Äckern, die im Vergleich zu früher intensivere Bewirtschaftung, aber auch durch die Brachlegung auf Grenzertragsstandorten selten geworden. Der LPV bemüht sich daher zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde die extensive Bewirtschaftung etwa von Kalkscherben- und Sandäckern zu fördern.


So kann der Lebensraum für Ackerwildkräuter - etwa das Adonisröschen oder der Ackerrittersporn- und besondere hier lebenden Tierarten erhalten werden. Im Jahr 2009 führte der LPV Forchheim das Ureinwohner-Projekt „Scherben bringen Glück – Artenvielfalt auf Kalkscherbenäckern im Landkreis Forchheim“ durch. Hier die Broschüre dazu: "Artenvielfalt auf Kalkscherben-Äckern im Landkreis Forchheim".