Schautafeln

Wir haben auch Informationsmaterial in Form von Informationstafeln, zum Download vom Landschaftspflegeverband Forchheim e.V.

Rundweg Kopfeichenland

Übersichtstafeln zum Rundweg "KopfeichenLand" am Hetzleser Berg

Schautafeln zum Download:


Pflegemaßnahmen an Kopfeichen am Hetzleser Berg

Kopfeichen sind rund um den Hetzleser Berg noch häufig anzutreffen. Bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts lieferten sie den Rohstoff für das Gerben von Leder, für den Handwerkszweig der Lohegerberei.


Infotafel zum Download:


Endemische Mehlbeeren

Im Frankenjura gedeihen einige Mehlbeeren-Arten, die weltweit nur hier in einem eng begrenzten Areal vorkommen. Tiere und Pflanzen mit solch kleinräumiger Verbreitung nennt man Endemiten oder für ein bestimmtes Gebiet endemisch. Endemiten kennt man vor allem von Inseln wie dem Galapagos-Archipel, wo sie gehäuft auftreten.

Aber auch bei uns finden sich eine Reihe endemischer Pflanzen, zum Beispiel auch unter den Habichtskräutern. Diese Arten sind wahrscheinlich erst nach der letzten Eiszeit entstanden, also naturgeschichtlich betrachtet noch sehr junge Arten.


Infotafel zum Download:


Mehlbeeren

Ihren Namen verdanken die Mehlbeeren wohl dem Umstand, dass die Früchte mancher Arten früher in Notzeiten getrocknet und gemahlen dem Mehl als Brotzusatz beigefügt wurden. Vielleicht kommt der Name aber auch von ihrem mehligen Geschmack. Auch die filzige, mehlig aussehende Unterseite der Blätter könnte ausschlaggebend für die Namengebung gewesen sein.


Infotafel zum Download:


Infoflyer zum Download: