Streuobstwiese
Die Streuobstwiesen in der Fränkischen Schweiz.
Streuobstwiesen im Landkreis Forchheim
Die Streuobstwiesen in unserem Landkreis sind ein Markenzeichen der sonnenexponierten Hänge der Fränkischen Schweiz im Landkreis Forchheim. Besonders die im Frühjahr prächtig blühenden Baumkronen der Kirschen prägen seit Jahrhunderten das Bild unserer Kulturlandschaft.
Damit sie auch in Zukunft Bestand haben werden unter anderem über den Landschaftspflegeverband Neu- und Nachpflanzungen sowie der Schnitt der Obstbäume gefördert.
Weiterführender Link zur Seite von Streuobst: "Streuobstförderungen".
Entstehung und Erhalt Ihrer Streuobstwiese
Die Bayerische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt bis 2035, neben dem Erhalt bereits bestehender Bestände, zusätzlich 1 Mio. Streuobstbäume zu pflanzen. Streuobstwiesen mit ihrem Totholz, Baumhöhlen und Stockwerkaufbau sind Hotspots der Biodiversität und Lebensraum für seltene Tiere, Pflanzen und Pilze.
Der Erhalt dieser traditionellen Nutzungsform, aus welcher wertvolle Produkte hervorgehen, soll durch richtige Pflege und Pflanzung gefördert werden.