Gebietsbetreuung

Gebietsbetreuer werden in naturschutzfachlich hochwertigen Schutzgebieten eingesetzt.

Walberla - Felsköpfe

Die Fränkische Schweiz ist ein Hotspot der Biodiversität

Seit 2003 werden in Bayern Gebietsbetreuer und Gebietsbetreuerinnen in naturschutzfachlich hochwertigen Schutzgebieten eingesetzt, im Landkreis Forchheim sind es Wolfgang Sack und Jana Wiehn, die sich um den Erhalt wertgebender Arten und Landschaften kümmern.


Die Fränkische Schweiz gehört zu den artenreichsten Regionen Europas. Besonders hervorzuheben sind endemische Arten bei den Mehlbeeren und Habichtskräutern, die weltweit nur hier vorkommen und vorwiegend an Felsköpfen wachsen. Die betreuten Sandgebiete im Landkreis gehören zu den Kerngebieten der SandAchse Franken.


Schutzgebiete Biodiversität

Kooperativer Naturschutz

Die Gebietsbetreuung ist das Bindeglied zwischen den verschiedenen Interessengruppen und arbeitet im engen Austausch mit lokalen Vereinen, Naturschutz-Experten, Behörden, Landwirten und sonstigen Nutzergruppen. Sie organisiert Runde Tische und Arbeitskreise, wickelt Landschaftspflegemaßnahmen ab und entwickelt Konzepte zu Besucherlenkung.


Auch Öffentlichkeitsarbeit in Form von Geländeführungen, Beschilderungen und Broschüren sowie die Unterstützung von Artenschutzmaßnahmen und Kartierungen gehören zu den Aufgaben der Gebietsbetreuung.


Im Landkreis Forchheim werden folgende Schutzgebiete betreut:

  • Natura-2000-Gebiet (FFH/SPA) 6233-372 „Ehrenbürg und Katzenköpfe“ (J. Wiehn)
  • Natura-2000-Gebiet (FFH/SPA) 6232-371 „Büg bei Eggolsheim“ (W. Sack)
  • Natura-2000-Gebiet (FFH/SPA) 6230-371 „Langenbachgrund und Haarweiherkette“ (W. Sack)
  • Natura-2000-Gebiet (SPA) 6233-471 „Felsen und Hangwälder in der Fränkischen Schweiz“ (J. Wiehn)
  • Natura-2000-Gebiet (FFH) 6233-371 „Wiesent-Tal mit Seitentälern“ (J. Wiehn)
  • Natura-2000-Gebiet (FFH) 6232-301 „Liasgrube bei Unterstürmig“ (J. Wiehn)

Kontakt:
Jana Wiehn und Wolfgang Sack
oder per Tel.: 09191/86-4206 und 09191/86-4207


Besuchen Sie uns auch auf der Homepage der Gebietsbetreuung Bayern: www.gebietsbetreuung.bayern


Das Projekt „Gebietsbetreuung für ausgewählte Schutzgebiete im Landkreis Forchheim“ wird gefördert über den Bayerischen Naturschutzfonds aus Zweckerlösen der GlücksSpirale.

Logo Glückspirale
Logo Naturschutzfond
Logo Gebietsbetreuung in Bayern