Sortengärten des Landkreises Forchheim

Sortengärten tragen zum Erhalt der traditionellen Obstsorten des Landkreises Forchheimes bei.

Sortenerhaltung

Sortengärten des Landkreises Forchheim

Im Landkreis Forchheim wird aktiv an der Erhaltung und Förderung der regionalen Obstsorten gearbeitet. Neben den Kernobstsorten wird auch Steinobst in speziellen Erhaltungsgärten gepflegt. In Gräfenberg und Herzogswind wurden Erhaltungsgärten für Steinobst eingerichtet, in denen sowohl der Schnitt als auch die Weitergabe der regionalen Sorten im Fokus stehen. Vor der Weitergabe wird jedoch die Sortenechtheit durch das Erhaltungsnetzwerk des Pomologenverbandes geprüft, um sicherzustellen, dass nur authentische Sorten verbreitet werden.


Zusätzlich wurde im Jahr 2020 im Weigelshofen ein neuer 2 ha großer Sortengarten angelegt. Dieser Garten dient nicht nur der Erhaltung häufiger, an die lokale Umgebung angepasster Apfel- und Birnensorten, sondern beherbergt auch zahlreiche regionaltypische Sorten, die das Erbe und die Vielfalt der Obstbaukultur im Landkreis bewahren sollen.
Diese Sortengärten tragen entscheidend dazu bei, dass die traditionellen Obstsorten des Landkreises erhalten bleiben und für zukünftige Generationen zugänglich