Landschaftspflegeverband Forchheim e.V.

Samstag, 18.10.2025 von 09:00 bis 12:00: Praxisteil Streuobstbaum-Pflanzkurs

Kathrin Hösch und Frauke Gabriel

Wir zeigen Ihnen alles Wichtige rund um die Pflanzung Ihres Streuobstbaumes!

In unserem Praxiskurs lernen Sie alles Wichtige rund um die Pflanzung eines Streuobstbaumes – von der richtigen Anbindung über Verbissschutz, Pflanzlochtiefe bis hin zum Sonnenschutz. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer pflanzt einen zur Verfügung gestellten Baum und führt den Pflanzschnitt selbst durch. Dieser Schnitt bildet das Gerüst für die nächsten 80 bis 150 Jahre und legt die Grundlage für gesunde Früchte.


Wir empfehlen vorab die Teilnahme am Online-Theorieteil am 16.10.2025 mit den Streuobstberaterinnen Bianca Faber (Lichtenfels), Frauke Gabriel (Forchheim) und Amrei Schindelmann (Bayreuth), als Wissensgrundlage für den Praxiskurs. Sie finden alle Infos dazu hier.


Mitbringen (soweit vorhanden):

  • Schaufel
  • Spaten oder Hacke
  • Rosenschere
  • wetterfeste Kleidung
  • Handschuhe


Referentinnen:

  • Frauke Gabriel, Streuobstberaterin an der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Forchheim
  • Kathrin Hösch, Mitarbeiterin im Bereich Streuobst beim Landschaftspflegeverband Forchheim e.V.


Ort:

Der Kurs findet auf einer Fläche bei Hallerndorf statt. Eine genaue Wegbeschreibung erhalten Sie nach Anmeldung ca. 2 Wochen vor Kursbeginn per E-Mail.


Veranstalter ist die Streuobstberatung an der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Forchheim in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Forchheim e.V.. Der Kurs wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Jetzt anmelden:

online: Pflanzkurs von Streuobstbäumen - Teil 2: Praxis

per Mail: kathrin.hoesch@lra-fo.de oder frauke.gabriel@lra-fo.de

Vielleicht gefällt Ihnen auch

22. Juli 2025
Der Kirschenanbau im Landkreis Forchheim hat eine lange Tradition, die jedoch durch klimatische Herausforderungen und den Wechsel zu intensiv bewirtschafteten Plantagen bedroht ist. In den Jahren 2022 und 2023 wurden im Landkreis 57 Sorten kartiert. Ein alarmierendes Ergebnis: 78 % der Sorten sind gefährdet, viele soga
Sommer- Schnittkurs mit Sebastian Heinze
1. April 2025
Nach dem Frühjahrsschnitt können sich vermehrt Wasserschosse bilden. Der ideale Zeitpunkt, diese durch den sogenannten "Johanni-Riss" zu entfernen, ist direkt nach dem Johannistag am 24. Juni. Durch das Ausreißen dieser unverholzten Triebe wird das Wachstum der Bäume reguliert und ihre Vitalität gesteigert.
Saisoneröffnungsfest in Umweltstation Liasgrube Eggolsheim
31. März 2025
Ein Fest für die ganze Familie auf der Streuobstwiese der Liasgrube. Vielfältige Aktionen, ein Kinderflohmarkt, leckeres Essen, Kaffee und Kuchen warten auf Sie