Streuobstlandschaften

Das Projekt „Streuobstlandschaften im Landkreis Forchheim“, zum Erhalt von Streuobstflächen.

Streuobstwiesen in der Blüte

Das Projekt „Streuobstlandschaften im Landkreis Forchheim“ (2021 -2024)

Der Landkreis Forchheim ist Heimat einer der größten Obstlandschaften Bayerns, trotz des Rückgangs alter Obstwiesen und Einzelbäume. Die naturschutzfachliche Bedeutung dieser Streuobstbestände ist unbestritten, wie zahlreiche Studien belegen. Ursachen für den Rückgang sind unter anderem die Verdrängung durch maschinellen Anbau, moderne Einkaufsgewohnheiten und das Fehlen von Nachpflanzungen oder Baumpflege.


Das Streuobstprojekt des Landschaftspflegeverbands Forchheim e.V. soll den Erhalt dieser Landschaft fördern. Nach einem 13-monatigen Pilotprojekt (12/19 bis 12/20) wurde ein vierjähriges Folgeprojekt (bis 31.12.2024) genehmigt. Projektinhalte umfassten Sortenerhalt, Schnitt- und Pflanzkurse, Aufklärung- und Beratungsarbeit, und vieles mehr. Informationen zu den aktuellen Angeboten und Informationen finden Sie unter der Seite: "Streuobst".


Streuobstwiesen in der Blüte

Fortbildungen zum Obstbaumschnitt

Ebenso werden Fortbildungen zum Obstbaumschnitt und Exkursionen durchgeführt. Zusätzlich soll Endverbrauchern der Kauf von wohlschmeckendem Streuobst erleichtert werden.


Brauchen Sie Hilfe bei der Ernte oder bei der Wiesenmahd ihrer Streuobstfläche?
Bei uns können Sie Erntemaschinen (Seilschüttler und Obstwiesel) sowie Geräte zur Wiesenpflege (Einachsmäher, kleinen Heuwender, kleine Ballenpresse) leihen.


Werden Geräte benötigt, hier unsere Flyer: "Geräteverleih" dazu.


Streuobst warum …?

  • …, damit die traditionelle Bewirtschaftung fortgesetzt wird.
  • …, damit unsere fränkische Kulturlandschaft erhalten bleibt.
  • …, um unsere oberfränkische Obstbaumblüte zu genießen.
  • …, um die abwechslungsreiche Landschaft in unserem Landkreis zu erhalten.
  • …, um im Herbst das leckere Obst ernten zu können.
  • …, um die Lebensräume für Insekten und Vögel zu erhalten.
  • …, damit mein ökologischer Fußabdruck kleiner wird.
  • …, um weiterhin unter uralten Birnbäumen sitzen zu können.
  • …, um lange Wege für Lebensmittel zu vermeiden.
  • …, und weil es so gut schmeckt.



Anbieter Streuobst und Baumschulen in der Region Forchheim

Haben Sie Interesse in unserem Faltblatt als Regionalvermarkter oder Baumschule Ihren Betrieb zu finden?


Dann lassen Sie sich doch registrieren um in der kommenden Auflage des Faltblattes:
"Streuobst Marktplatz" dabei zu sein.